Die diesjährige GRAZifikation widmet sich dem Thema „All Inclusive“ und vereint dabei 20 Positionen der Bildenden Kunst. Es werden sowohl die Kunstwerke der Mitglieder des Kunstvereins als auch die ihrer FreundInnen ausgestellt. Die Vernissage beginnt am 08.12.23 um 19 Uhr und findet dieses Jahr in den Räumen des M26 statt.

    Üblicherweise wird der Begriff „All Inclusive“ im Hotel- und Urlaubswesen verwendet, wo er sich auf Angebote mit Pauschalpreis bezieht. Der Reiseveranstalter TUI schreibt in diesem Kontext: „Hier ist schon (fast) alles drin. Die Übernachtung, mindestens drei Mahlzeiten am Tag, Snacks sowie ausgewählte alkoholische und alkoholfreie Getränke.“ Und wenn man für einen Pauschalpreis so viel essen und trinken kann, wie man möchte, dann soll es sich auch lohnen, oder?

    Am „All You Can Eat“ Buffet entsteht dann schnell mal eine Mentalität der Maßlosigkeit, wie „Das große Fressen“. Der Pauschalpreis verleitet allzu oft zu einem exzessiven Konsum, der weit am eigentlichen Hunger und oft sogar am Appetit vorbei geht. Wie viel ist genug und wie viel ist zu viel? Wo endet der Hunger und wo beginnt die Völlerei? Doch darüber kann man später noch nachdenken, denn „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“.

    „All Inclusive“ kann andererseits auch positiv interpretiert werden als „Alle inklusive“, Stichwort Inklusion. Das bedeutet, jeder Mensch soll dabei sein können, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Sprache, Glaube und Behinderung. Einige gesellschaftliche Zusammenhänge können Inklusion erschweren und verhindern: Die Schere zwischen Arm und Reich führt zu einer Klassengesellschaft, die Exklusivität fördert. Intoleranz, Vorurteile, Rassismus, Sexismus, usw. führen zu Ausgrenzung und verhindern Chancengleichheit. Inklusion ist ein Begriff, der Miteinbezogen-Sein, Mitmachen, Integration und Dazugehörigkeit bedeutet, was gesellschaftlich und strukturell ermöglicht werden muss.

    Letztendlich bedeutet für uns „All Inclusive“, dass alles mitinbegriffen ist, dass alles möglich ist, auch für diese Ausstellung! Gezeigt werden Arbeiten von Wolfgang Bauer, Renate Christin, Marie Doerfler, Barbara Gaukler, Franziska Graßl, Renate Haimerl-Brosch, Roland Holzer, Renate Höning, Christina Kerscher, Lady B, Barbara Muhr, Erna Oklapi, Vincent Pollak, Lena Schabus, Sofia Seidl, Nicola Sommer, Jutta Sonnleitner, Katharina Tenberge-Holzer, Barbara Wimmer und Yosl.

    Event Details
    • Start Date
      8. Dezember 2023
    • End Date
      17. Dezember 2023
    Event Details
    • Start Date
      8. Dezember 2023
    • End Date
      17. Dezember 2023