Das M26…
… ist ein Ort für Kunst, Kultur und gesellschaftliche Themen.
… schafft durch „Kulturpatenschaften“ ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
… bietet Raum für Austausch, Begegnung und Dialog.
… fördert kulturelle Teilhabe und Bildung.
… fordert Engagement, Selbstorganisation und Zusammenarbeit.
… wagt den Blick über den Tellerrand auf ungesehene Aspekte.
… möchte ein Willkommensort für alle Regensburger*innen sein.
Das M26 bleibt bis Ende 2026 ein soziokulturelle Zwischennutzung im Herzen der Stadt.
Öffnungszeiten
Montag 09:30 – 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch 09:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag 9:30 – 18:00 Uhr
Freitag 9:30 – 16:00 Uhr
und während Veranstaltungen
Kontakt
Julia Falge | kontakt@m26kultur.de
Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg
Barrierefreiheit
Das M26 ist barrierefrei gestaltet mit ebenerdigen Räumlichkeiten und einer barrierefreien Toilette.

Ab September 2025 suchen wir wieder eine engagierte Person im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes – in Voll- oder Teilzeit.
Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, Interesse an Kunst und Kultur hast und Lust, das M26 mitzugestalten, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem die Unterstützung bei Veranstaltungen, Projekten und im offenen Betrieb, die Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit sowie einfache Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten.
Wenn dich das anspricht, schick uns deine Bewerbung mit Lebenslauf und kurzem Anschreiben an kontakt@m26kultur.de – oder komm gern persönlich bei uns vorbei!
2025
Juni
Mo 1
FLINTA-DJ-Workshop
10:00 Uhr
In diesem Workshop geht es neben Technik, Skills und Beatmatching auch darum, den Sound zu spüren, deine Richtung zu finden, dich an den Decks auszuprobieren und sich auszutauschen. Genre: egal! Tanzen: Erlaubt!
mehr erfahrenDi 2
Do 4
Second Class Queer
20:00 Uhr
Öffentliche Theaterperformance im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung „Queer Theatre“ an der Universität Regensburg.
mehr erfahrenFr 5
SOZIALE UNTERNEHMEN NACHHALTIGER GESTALTEN
17:30 Uhr
Prof. Dr. Alexander Herzner macht mit theoretischem und praktischem Wissen für die nachhaltige Gestaltung von sozialen Unternehmen vertraut.
mehr erfahrenSa 6
OFFENER ZEICHENTREFF
14:00 Uhr
Beisammensein für Kreative bei Stift und Papier, mit Theo.
mehr erfahrenSa 6
DEMOKRATIE IM WANDEL?
19:00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Philipp Ruch (Zentrum für politische Schönheit) und Remo Klinger.
mehr erfahrenSo 7
Di 9
Do 11
So 14
So 14
Mo 15
MILONGA
15:00 Uhr
Hier können Tangotänzer*innen zu wunderbaren Tangos, Milongas und Valses tanzen.
mehr erfahrenDi 16
ADFC
19:30 Uhr
Offener Treff des Ortsverbandes Regensburg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs.
mehr erfahrenMi 17
PHILOSOPHISCHES CAFÉ
17:15 Uhr
Philosophische Gesprächsrunde zum Thema „Die Natur des Menschen und das Verhältnis des Menschen zur Natur“.
mehr erfahrenDo 18
Do 18
VERNISSAGE – HORTUS
19:00 Uhr
Marie Doerfler und Florian Hauer eröffnen feierlich die Ausstellung.
mehr erfahren19.06. - 29.06.
„HORTUS – UNSER GARTE DER ILLUSTRATION“
Uhr
Die Ausstellung zeigt Illustrationen und Zeichnungen von zahlreichen Illustrator*innen, welche in Regensburg leben oder von Regensburg aus in die Welt gezogen sind.
mehr erfahrenSa 20
„WIR ZEICHNEN UNS EINEN GARTEN“
15:00 Uhr
Workshop für Kinder im Rahmen der Ausstellung "Hortus".
mehr erfahrenSa 20
OFFENER ZEICHENTREFF
14:00 Uhr
Beisammensein für Kreative bei Stift und Papier, mit Theo.
mehr erfahrenSo 21
Mo 22
Mi 24
PHILOSOPHISCHES CAFÉ
17:15 Uhr
Philosophische Gesprächsrunde zum Thema "Architektonische Räume und Politik“.
mehr erfahrenDo 25
Sa 27
„KLEINE WESEN UND RIESIGE PFLANZEN“
15:00 Uhr
Workshop für Kinder im Rahmen der Ausstellung "Hortus".
mehr erfahrenSa 27
MIZ
18:30 Uhr
Transkultureller Künstler*innenstammtisch Austausch für Künstler*innen aus aller Welt.
mehr erfahrenSo 28
Mo 29
Juli
Do 2
KULTURHAUPTSTADT CHEMNITZ: WAS IST, WAS BLEIBT, WAS KANN WERDEN?
19:00 Uhr
Kulturhauptstadt Chemnitz zu Gast in Regensburg
mehr erfahrenFr 3
VERNISSAGE „HAT DER TUKAN EINE ZUNGE?“
16:00 Uhr
Veronika Zúbek Kocourková, Sophie Nicklas, Katharina Claudia Dobner eröffnen die Ausstellung zu Flora und Fauna in der großen Welt.
mehr erfahren03.07. - 12.07.
HAT DER TUKAN EINE ZUNGE?
Uhr
Interaktive Kinderausstellung zu Flora und Fauna in der großen Welt
mehr erfahrenSa 4
OFFENER ZEICHENTREFF
14:00 Uhr
Beisammensein für Kreative mit Theo - und Stift und Papier.
mehr erfahrenSo 5
Mo 6
Di 7
ARCHITECTS4FUTURE
18:00 Uhr
Offener Treff der Ortsgruppe Regensburg für alle Interessierten und Engagierten.
mehr erfahrenMi 8
NETZWERKTREFFEN INTERCULTURELAB
18:00 Uhr
2. Netzwerktreffen für alle Initiativen, Vereine und Interessierten aus den Bereichen Kulturarbeit, Migration und Asyl.
mehr erfahrenMi 8
Do 9
Fr 10
180 SECONDS TO COUNTER STEREOTYPES IN MUSEUMS
16:30 Uhr
How can art exhibitions from different regions work against different clichés? Various ideas are presented within 180 seconds each.
mehr erfahrenSo 12
Mo 13
Di 14
Mi 15
Do 16
MIETSHÄUSERSYNDIKATS-STAMMTISCH
19:00 Uhr
Offenes Treffen für alle Interessierten an den Wohnprojekten.
mehr erfahrenDo 16
INTERCULTURELAB
18:00 Uhr
Projektvorstellung für alle Interessierten aus der Kulturszene.
mehr erfahrenFr 17
STICKWORKSHOP
18:00 Uhr
Hier entstehen Kunstwerke und Statements mit Nadel und Faden. Komm vorbei und sticke gemeinsam mit Lisa Kirk und anderen.
mehr erfahrenSa 18
OFFENER ZEICHENTREFF
14:00 Uhr
Beisammensein für Kreative mit Theo - und Stift und Papier.
mehr erfahrenSa 18
VERNISSAGE WERKSCHAU
18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung der 11., 12. und 13. Klasse der FOS Gestaltung der Privaten Schulen Breitschaft Regensburg.
mehr erfahren18.07. - 24.07.
Sa 25
VERFLOCHTEN – BEZIEHUNGEN SICHTBAR MACHEN
18:00 Uhr
Ein plastisches Projekt mit dem 3D-Drucker des P-Seminars Kunst am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg unter der Leitung der Künstlerin und Lehrerin Marion Abate.
mehr erfahrenMo 27
MIZ – TRANSKULTURELLER KÜNSTLER*INNEN-STAMMTISCH
11:00 Uhr
Dieses mal gibt es einen sommerlichen Brunch auf der Maximilianstraße. Wir freuen uns über mitgebrachte Speisen für das gemeinsamen Frühstücksbuffett.
mehr erfahrenMo 27
BEZIEHUNGSKISTEN
19:00 Uhr
Öffentliche Aufführung des Oberstufen Theaters des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums.
mehr erfahrenDi 28
VERNISSAGE „WAS GEHT MIT MEINEM HIRN?“
19:00 Uhr
Lena D. Frauenknecht und Sean Dieterle eröffnen die Ausstellung zu den Themen Neurodivergenz und Migräne.
mehr erfahren28.07. - 08.08.
WAS GEHT MIT MEINEM GEHIRN?
Uhr
Die Ausstellung zeigt Werke von Lena D. Frauenknecht und Sean Dieterle zu Neurodivergenz und Migräne.
mehr erfahrenMi 29
ERINNERUNGEN AN EINE VERGESSENE KINDHEIT
19:00 Uhr
Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmemacher Lars Smekal.
mehr erfahren
August
Sa 1
REMEMORY
21:00 Uhr
And when we are gone, will rooms remember for us? Wie erinnern wir uns? rememory ist eine begehbare Inszenierung von Futur.X, die Erinnerungen erfahrbar macht.
mehr erfahrenSo 2
HÄSSLICHE KUNST
12:00 Uhr
Lena D. Frauenknecht lädt zum barrierearmen Workshop für Groß und Klein ein.
mehr erfahren