SZENISCHE LESUNG „KATZENMUSIK: MACHT UND WIDERSTAND“

    Szenische Lesung in 3 Akten

    Der PänK Verlag UG versteht sich generell als ein politik- und sozialkritischer Verlag. Dieses Jahr legte er den Fokus aber besonders auf die Betrachtung politischer Strukturen. Wo ist Macht, wer bedient sich ihrer, wo regt sich Widerstand?

    Dem kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg – Katzenjammer –  entsprechend, widmen wir uns in einer szenischen Lesung dem Thema „Katzenmusik“.

    Katzenmusik ist viel mehr als misstönende Musik von musikalischen Laien. Sie fungierte in verschiedenen historischen Perioden als Ausdruck des Widerstandes der Unterdrückten – man brach mit herrschenden Regeln, mit musikalischen und politischen Vorgaben.

    So verschieden die Umgebungen und Zeitumstände auch sind, dieses Merkmal eint die „Katzenmusik“ zurzeit der Märzrevolution in Wien, die Kakophonie eines altbayerischen „Haberfeldtreibens“ und die ersten Anfänge des Punksin Ostberlin. (Um Missverständnissen vorzubeugen: der Punk hat sich natürlich im Westen und auch dann in der Folge in Ostdeutschland zu einer künstlerisch ausgefeilten Musikrichtung entwickelt! Wir meinen mit „Katzenmusik“ die ersten wütenden musikalischen Unmutsbezeugungen als Teil der Widerstands–Kultur Anfang der 1980er, die zum gesellschaftlichen Umbruch in der damaligen DDR führen werden. Auch die typischen Grafittis dieser Zeit werden im Bühnenbild gezeigt.)  

    Am zweiten Abend veranstalten wir daher eine szenische Lesung in drei Akten:

    1.Akt: spielt in Wien zurzeit der Märzrevolution 1848

    2.Akt: Altbayern. Anfang 20. Jh

    3.Akt: Ostberlin 1983

    Schauspieler: Ingeborg Reymann, Johannes Sindl,

    Conférencière: Thyra Thorn

    Autoren: Wolf Hamm, Ingeborg Reymann, Thyra Thorn

    Bühnengestaltung und Lärminstrumente fürs Publikum:  Ingeborg Reymann, Peter Skrabut, Thyra Thorn

    Musik: Jürgen Härtl

    Eine lautstarke Mitwirkung des Publikums würde uns sehr freuen!


    Staged reading in 3 acts

    PänK Verlag UG generally sees itself as a politically and socially critical publisher. This year, however, it has focussed in particular on political structures. Where is power, who uses it, where does resistance arise?
    In keeping with the city of Regensburg’s cultural theme for the year – Katzenjammer – we are devoting a staged reading to the subject of „cat music“.
    Cat music is much more than the discordant music of musical amateurs. In various historical periods, it functioned as an expression of resistance by the oppressed – breaking with the prevailing rules, with musical and political guidelines.
    As different as the environments and circumstances are, this characteristic unites the „cat music“ at the time of the March Revolution in Vienna, the cacophony of an old Bavarian „Haberfeldtreiben“ and the first beginnings of punk in East Berlin. (To avoid misunderstandings: punk naturally developed into an artistically sophisticated musical genre in the West and subsequently in East Germany! By „cat music“ we mean the first angry musical expressions of discontent as part of the resistance culture of the early 1980s, which would lead to social upheaval in the former GDR. The typical grafittis of this time are also shown in the stage design).

    On the second evening, we are therefore organising a staged reading in three acts:
    Act 1: takes place in Vienna On the second evening we are therefore organising a staged reading in three acts:
    Act 1: set in Vienna during the March Revolution of 1848
    Act 2: Old Bavaria. Early 20th century
    Act 3: East Berlin 1983
    Actors: Ingeborg Reymann, Johannes Sindl,
    Conférencière: Thyra Thorn
    Authors: Wolf Hamm, Ingeborg Reymann, Thyra Thorn
    Stage design and noise instruments for the audience: Ingeborg Reymann, Peter Skrabut, Thyra Thorn
    Music: Jürgen Härtl
    We would be very pleased if the audience could participate loudly!

    Event Details
    • Start Date
      26. September 2024
    • End Date
      26. September 2024
    Event Details
    • Start Date
      26. September 2024
    • End Date
      26. September 2024