
„EFH –quo vadis“ – Patrick Zimmermann,
Projektleiter Institut für Energie- und Umweltforschung GmbH, Heidelberg
Der Wissenschaftler berichtet aus aktuellen Forschungsprojekten des Ifeu-Instituts über die Wohnform Einfamilienhaus, die in Regensburg und Umgebung ebenso wie in ganz Deutschland eine hohe Relevanz hat. Beleuchtet wird, warum sich Haushalte und Kommunen inzwischen vermehrt für Wohnalternativen interessieren oder Rat suchen. Es werden Handlungsoptionen für EFH-Haushalte aufgezeigt und dargestellt warum bzw. wie Kommunen aktiv werden sollten.
Wohnraumagentur Göttingen – Ausnahme oder Blaupause für Kommunen?
Maik Lindemann, Leiter des Fachbereichs Planung, Bauordnung und Vermessung der Stadt Göttingen und Stabstellenleiter Wohnraumagentur Göttingen
Herr Lindemann erläutert die Entstehung, den Aufbau und die Aufgabenschwerpunkten der Wohnraumagentur Göttingen. Er zeigt auf welche positiven Auswirkungen diese städtische Einrichtung für die Stadt hat, konkret für die Entwicklung ortsspezifischer Lösungsansätze um Zukunftsfragen des Wohnens und Lebens in und um Göttingen.
Podiumsdiskussion „Ist eine Wohnraumagentur ein Weg für die Region?“
Gäste am Podium sind neben den Referenten des Abends:
Dr. Volker Höcht, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung der Stadt Regensburg
Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher, Gemeinde Wiesent
Patrick Grossmann, ehem. Bürgermeister Gemeinde Sinzing, Landratskandidat der CSU für den Landkreis Regensburg, Landtagsabgeordneter
Bei der Diskussionsrunde wird erörtert, wie es in der Region Regensburg gelingen kann die Lebens- und Wohnsituation der Eigentümer:innen in alten Einfamilenhausgebieten zu verbessern und gleichzeitig die Attraktivität der jeweiligen Kommunen insgesamt zu erhöhen. Konkret soll ausgelotet werden, was es bräuchte damit solche Veränderungen in Gang kommen, welche Hürden bestehen und wie diese überwunden werden können – eventuell durch eine Wohnraumagentur für die Region Regensburg?
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 4. Baukulturtage statt.
“EFH –quo vadis” – Patrick Zimmermann
Project Manager, Institute for Energy and Environmental Research GmbH, Heidelberg
The scientist reports on current research projects at the Ifeu Institute on single-family homes, which are highly relevant in Regensburg and the surrounding area, as well as throughout Germany. He highlights why households and local authorities are now increasingly interested in alternative forms of housing or seeking advice. Options for action for single-family home households are presented and reasons why and how local authorities should take action are outlined.
Göttingen Housing Agency – exception or blueprint for local authorities?
Maik Lindemann, Head of the Planning, Building Regulations and Surveying Department of the City of Göttingen and Head of the Göttingen Housing Agency
Mr. Lindemann explains the origins, structure, and main tasks of the Göttingen Housing Agency. He highlights the positive impact this municipal institution has on the city, specifically in terms of developing location-specific solutions to future issues relating to housing and living in and around Göttingen.
Panel discussion: “Is a housing agency the way forward for the region?”
In addition to the speakers for the evening, the panel will include:
Dr. Volker Höcht, Head of the Office for Urban Development of the City of Regensburg
Mayor Elisabeth Kerscher, Municipality of Wiesent
Patrick Grossmann, former Mayor of the Municipality of Sinzing, CSU candidate for District Administrator of the District of Regensburg, Member of the State Parliament
