
Marlen Hobrack liest aus: Erbgut – Was von meiner Mutter bleibt
In ihrem Sachbuch Erbgut setzt sich Marlen Hobrack mit der Frage auseinander, was Mütter ihren Kindern hinterlassen – materiell wie emotional. Als sie beginnt, den Nachlass ihrer Mutter zu bewältigen, winkt kein Haus, keine hübsche Altbauwohnung, sondern ein Berg aus Dingen: Steppdecken, Vitaminpräparate, Putzmittel, Fotos. Analytisch und radikal ehrlich legt Hobrack die Tiefenschichten ihrer Mutter frei – und auch in sich selbst. Dabei öffnet sie gesellschaftliche Perspektiven: Was verraten die Dinge, die wir anhäufen, über das, was wir wirklich brauchen? Bewältigen Frauen Traumata durch Konsum? Und wie prägt uns das Erbe unserer Eltern – über Generationen hinweg?
Mit Erbgut erreichte die Autorin Platz 6 der Sachbuch-Bestenliste von Die Literarische Welt, WDR 5, Neue Zürcher Zeitung und Ö1. Marlen Hobrack, 1986 in Bautzen geboren, lebt heute in Leipzig. Sie schreibt seit 2016 für zahlreiche Medien, u. a. ZEIT, taz, der Freitag, Welt und Monopol. 2023 erschien zudem ihr Debütroman Schrödingers Grrrl.
In Kooperation mit der Buchhandlung Dombrowsky.
Marlen Hobrack reads from: Erbgut – Was von meiner Mutter bleibt (Heritage – What remains of my mother)
In her non-fiction book Erbgut, Marlen Hobrack explores the question of what mothers leave behind for their children – both materially and emotionally. When she begins to deal with her mother’s estate, she is not greeted by a house or a pretty old apartment, but by a mountain of things: quilts, vitamin supplements, cleaning products, photos. Analytically and radically honest, Hobrack exposes the deeper layers of her mother’s personality – and her own. In doing so, she opens up social perspectives: What do the things we accumulate reveal about what we really need? Do women cope with trauma through consumption? And how does our parents‘ legacy shape us – across generations?
Erbgut reached number 6 on the non-fiction bestseller list of Die Literarische Welt, WDR 5, Neue Zürcher Zeitung, and Ö1. Marlen Hobrack, born in Bautzen in 1986, now lives in Leipzig. She has been writing for numerous media outlets since 2016, including ZEIT, taz, der Freitag, Welt, and Monopol. Her debut novel Schrödingers Grrrl was also published in 2023.
In cooperation with the Dombrowsky bookstore.
