Öffnungszeiten
Montag 09:30 – 16:00 Uhr
Dienstag 09:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch 09:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag 9:30 – 18:00 Uhr
Freitag 9:30 – 16:00 Uhr
und während Veranstaltungen
Kontakt
Julia Falge | kontakt@m26kultur.de
Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg
Barrierefreiheit
Das M26 ist barrierefrei gestaltet mit ebenerdigen Räumlichkeiten und einer barrierefreien Toilette.
2025
Oktober
Mi 1
VERNISSAGE „WAS BLEIBT? 10.000 DINGE“
18:30 Uhr
10.000 Dinge werden pro Person im Durchschnitt in Deutschland vererbt. Das Schöner Sterben Kollektiv konnte sich nicht vorstellen, wie viel das ist und bringt darum 10.000 Dinge ins M26.
mehr erfahrenMi 1
KULTURELLES JAHRESTHEMA 2026
16:00 Uhr
Offene Sprechstunde & Kontaktbörse mit Schwerpunkt Finanzierung
mehr erfahrenDo 2
VORTRAG „REST IN PIECES – AUFRÄUMEN LEICHT GEMACHT“
19:00 Uhr
Warum fällt es uns so schwer, uns von Dingen zu trennen? Und wie kann Aufräumen sogar verbinden?
mehr erfahrenFr 3
Vortrag „Erben verpflichtet“
16:00 Uhr
Erben verpflichtet – warum es eine gerechtere Erbschaftssteuer braucht. Wer erbt in Deutschland am meisten? Wie unterscheiden sich Männer und Frauen? Ost und West? Und wer zahlt auf Erbvermögen wirklich Steuern? Die Erbschaftsteuer könnte Ungleichheit verringern, ist aber voller Schlupflöcher....
mehr erfahrenSa 4
SCHAUSPIELWORKSHOP: PSYCHOMÜLL
16:00 Uhr
Workshop mit der Theaterregisseurin Anika Stauch. In „Psychomüll“ wird gemeinsam erforscht, wie sich Erinnerungen, Gefühle und Objekte miteinander verhaken.
mehr erfahrenSo 5
PERFORMANCE: VERSTEIGERUNG
16:00 Uhr
Performance - kaufe dir Dinge für Zeit! Versteigerung ausgewählter Dinge und Einleitung der zweiten Phase der Ausstellung, dem Vererben der 10.000 Dinge an die Stadtgemeinschaft. Die gebotene Zeit wird zum Aufräumen der übrigen Dinge am Ende eingesetzt.
mehr erfahrenDi 7
Vortrag: ÜBER DINGE
19:00 Uhr
Das Schöner Sterben Kollektiv ist tief eingetaucht in das Reich der Dinge und alle haben eure Gedanken und Geschichten miteinander geteilt.
mehr erfahrenMi 8
MIGRAMED INTERKULTURELLER STAMMTISCH
18:00 Uhr
Der Verein Migrantenmedizin Regensburg e.V. setzt sich für eine bessere Gesundheitsversorgung von Geflüchteten ein.
mehr erfahrenMi 8
VORTRAG „TESTAMENT. WIE GEHT DAS EIGENTLICH?“
19:00 Uhr
Ein Testament wirft viele Fragen auf: Wer erbt eigentlich ohne Testament?
mehr erfahrenDo 9
Party „Motto: Meditative Abrissparty“
20:00 Uhr
Ganz nach der Deichkind-Prämisse "Schmeiß die Möbel aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum Dancen."
mehr erfahren11.10. - 12.10.
UNTERNEHMEN GEGENWART
Uhr
Das Musikfestival von Unternehmen Gegenwart widmet sich dem Schaffen von zeitgenössischen Komponist*innen aus Regensburg und der internationalen Szene.
mehr erfahrenSa 11
Duo Skweres – Austauschkonzert mit Polen
18:00 Uhr
Hier wird die Großwetterlage der zeitgenössischen Musik in Mitteleuropa skizziert – mit all ihren frischen Strömungen der künstlerischen Luft der Kreativität.
mehr erfahrenSa 11
Musik und Sprache
20:00 Uhr
Die Regensburger Poetry-Slammerin Clara Nielsen performt eigene Texte, die aus einer subjektiven Perspektive heraus verschiedene menschliche Beziehungen beleuchten.
mehr erfahrenSo 12
WONDERSOUNDLAND – BASSKLARINETTE MIT ELEKTRONIK
18:30 Uhr
Die Luftmassen der Klarinette werden von der Elektronik gewirbelt, die Luftwellen beeinflussen sich gegenseitig, treten in Wechselwirkungen und lassen auf diese Weise eine Großwetterlage entstehen.
mehr erfahrenSo 12
IMPROVISIERTE MUSIK / COLLECTIVE COMPOSING
17:00 Uhr
Hier entsteht nach einem 5-minütigen Blitz-Workshop Musik in graphischer Notation vom Publikum.
mehr erfahrenSo 12
KINDERPROGRAMM: MITMACHKONZERT – DINGE HABEN STIMMEN
13:00 Uhr
Manchmal flüstern sie, manchmal rumpeln sie, manchmal singen sie, wenn man sie nur lässt.
mehr erfahrenMo 13
Finissage „Wir reflektieren: Was bleibt?“
17:00 Uhr
Was will wirklich niemand mehr haben und wie viel Arbeit bleibt uns noch?
mehr erfahrenMo 13
Lesung „Erbgut – Was von meiner Mutter bleibt“
19:00 Uhr
In ihrem Sachbuch Erbgut setzt sich Marlen Hobrack mit der Frage auseinander, was Mütter ihren Kindern hinterlassen - materiell wie emotional.
mehr erfahrenMo 13
Di 14
Mi 15
Fr 17
Sa 18
KREATIV-Workshop
10:00 Uhr
„Wo steck ich drin? Was steckt in mir?“ Workshop für alle ab 8 Jahren zum Thema Identität, Wünsche, Erinnerungen und Sphären.
mehr erfahrenSo 19
PLAUDER-BRUNCH
10:00 Uhr
Das Team lädt ein zum offenen Mitbring-Brunch im Community-Café.
mehr erfahrenMo 20
THEATERSTAMMTISCH DER FREIEN SZENE
19:00 Uhr
Theaterschaffende aus allen Gewerken lernen sich kennen, tauschen sich aus und vernetzen sich.
mehr erfahrenDi 21
Fr 24
DEBUBBLE II
19:00 Uhr
Gemeinsames Gespräch mit Gästen und offene Diskussionsrunde über den öffentlichen Raum als Berührungspunkt verschiedener Sphären.
mehr erfahrenSa 25
VERNISSAGE „Lange Nacht der Sphären“
19:00 Uhr
Einblick in die künstlerischen Arbeiten zum Thema SPHÄREN
mehr erfahrenSa 25
So 26
PLAUDER-BRUNCH
10:00 Uhr
Das Team lädt zum offenen Mitbring-Brunch im Community-Café ein.
mehr erfahrenMo 27
MIZ STAMMTISCH
18:30 Uhr
Künstler*innen aus aller Welt sind herzlich ins M26 eingeladen, um sich im “Miz” kennenzulernen, zu vernetzten und auszutauschen.
mehr erfahrenDi 28
Mi 29
FINISSAGE
17:00 Uhr
Gemeinsamer Ausklang der Ausstellung Joint closing ceremony for the exhibition
mehr erfahren